Minister*innen müssen nichts über ihre Aktien offenlegen. Doch Politik braucht Transparenz! Wir müssen wissen, ob sie im Namen des Volkes oder mit Blick auf private Aktiendepots entscheiden.
“wenn es eines gibt, worin die Behörden gut sind, dann ist es, Steuern einzutreiben” - hätte ich jetzt gern geantwortet, aber da haben Cum-Ex und Cum-Cum die letzten Jahre den Gegenbeweis angetreten. Aber generell gilt auch da noch, dass die Beteiligungsgesellschaften, wenn sie Dividenden aus deutschen Unternehmen bekommen, auch beim Deutschen Staat Steuern zu entrichten haben.
Es stimmt, 100%ig die mögliche Verschleierung zu verhindern, wird man nicht hinkriegen.
Aber so eine Verschleierung erst einmal aufzubauen, dauert Jahre, wird also im ersten Moment den jetzigen Politikern nichts bringen.
“wenn es eines gibt, worin die Behörden gut sind, dann ist es, Steuern einzutreiben” - hätte ich jetzt gern geantwortet, aber da haben Cum-Ex und Cum-Cum die letzten Jahre den Gegenbeweis angetreten. Aber generell gilt auch da noch, dass die Beteiligungsgesellschaften, wenn sie Dividenden aus deutschen Unternehmen bekommen, auch beim Deutschen Staat Steuern zu entrichten haben.
Es stimmt, 100%ig die mögliche Verschleierung zu verhindern, wird man nicht hinkriegen. Aber so eine Verschleierung erst einmal aufzubauen, dauert Jahre, wird also im ersten Moment den jetzigen Politikern nichts bringen.